Was sind Cookies?
Wie bei fast allen Websites üblich, verwendet auch diese Website Cookies, d.h. kleine Dateien, die auf Deinen Computer heruntergeladen werden, um Dein Erlebnis zu verbessern. Auf dieser Seite wird beschrieben, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Wir teilen Dir auch mit, wie Du die Speicherung dieser Cookies verhindern kannst, was jedoch zu einer Beeinträchtigung bestimmter Funktionen der Website führen kann.
Ausschalten von Cookies
Du kannst das Setzen von allen Cookies verhindern, indem Du die Einstellungen Deines Browsers anpasst (siehe dazu die Hilfe deines Browsers). Beachte, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites, die Du besuchst, beeinträchtigen wird. Die Deaktivierung von Cookies führt in der Regel auch zur Deaktivierung bestimmter Funktionen und Merkmale dieser Website. Es wird daher empfohlen, Cookies nicht zu deaktivieren.
Welche Cookies wir verwenden
Kontobezogene Cookies
Wenn Du ein Konto bei uns anlegst, verwenden wir Cookies für die Verwaltung des Anmeldevorgangs und die allgemeine Verwaltung. Diese Cookies werden in der Regel gelöscht, wenn Du dich abmeldest. In einigen Fällen können sie jedoch gespeichert bleiben, um Deine Website-Einstellungen zu speichern, wenn Du abgemeldet bist.
Anmeldebezogene Cookies
Wir verwenden Cookies, wenn Du eingeloggt bist, damit wir uns diese Tatsache merken können. So musst Du dich nicht jedes Mal neu anmelden, wenn Du eine neue Seite besuchst. Diese Cookies werden normalerweise entfernt oder gelöscht, wenn Du dich abmeldest, um sicherzustellen, dass Du nur auf eingeschränkte Funktionen und Bereiche zugreifen kannst, wenn Du eingeloggt bist.
Formulare betreffende Cookies
Wenn Du Daten über ein Formular übermittelst, z. B. auf Kontaktseiten oder in Kommentarformularen, können Cookies gesetzt werden, um Deine Benutzerdaten für zukünftige Korrespondenz zu speichern.
Cookies für Website-Einstellungen
Um dir einen angenehmen Aufenthalt auf dieser Website zu ermöglichen, stellen wir dir die Möglichkeit zur Verfügung, Deine Präferenzen für die Nutzung dieser Website festzulegen. Damit wir uns dies merken können, müssen wir Cookies setzen, damit diese Informationen bei jeder Interaktion mit einer Seite, die von Deinen Präferenzen beeinflusst wird, abgerufen werden können.
Weitere Informationen
Wie bereits erwähnt, ist es in der Regel sicherer, die Cookies aktiviert zu lassen, wenn Du dich nicht sicher bist, ob Du sie benötigst oder nicht, für den Fall, dass sie sich auf eine der Funktionen auswirken, die Du auf unserer Website verwendest.
Weitere allgemeine Informationen über Cookies findest Du in der Datenschutzerklärung
Wenn Du jedoch noch weitere Informationen benötigst, kannst Du uns über ein Kontaktformular kontaktieren.